Am Donnerstag, 30. März ist Dr. Stefanie Holm, 1. Vorsitzende und Gründerin von A litte Help from my Friends e.V., Studiogast bei Sylvie Kollin in der Koll-in show auf h1, dem hannoverschen Bürgersender.
Vielen Dank an SUPMED – Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel – Made in Germany (sup-med.de)! Das Unternehmen hat 2.500 Euro gespendet. Mit der Summe können wir weiter unbürokratisch Hannoveranerinnen und Hannoveranern helfen, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind. Das sind zum Beispiel dringend benötigte Schulmaterialien in einer Familie, die Bezahlung von Stromschulden, um einen Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren oder Kleidung für eine Frau, die vor häuslicher Gewalt ins Frauenhaus flüchtete.
V.l.n.r.: Erik von Hoerschelmann, Dr. Stefanie Holm, A little help from my friends e.V. und Michaela Krueger, Geschäftsführer SUPMED Markus Rieke, Anja Gebauer
Im April sorgte Dickes C für beste Stimmung beim Konzert im SofaLoft. Für den guten Zweck kamen viele Freunde und Förderer und genossen einen wunderbaren Abend. Fotografin Iris Kloepper hat den Abend in Bildern festgehalten.
Einen Spendenscheck über 500 Euro hat uns Dennis Wiedenroth, Leiter Manufactum Brot&Butter Hannover, in der vergangenen Woche überreicht. Manufactum hatte im Sommer diesen Jahres das typisch hannöversche Gersterbrot neu ins Sortiment aufgenommen und damit eine Spendenaktion gestartet. Im Aktionszeitraum floss ein Euro jedes verkauften Brotes in den Spendentopf. Die Spendensumme steht uns nun zur Unterstützung von Hannoveranerinnen und Hannoveranern zur Verfügung, die unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten sind.
Wir freuen uns sehr und sind dankbar für diese tolle Aktion von Manufactum! Mit dem Geld können wir direkt und unbürokratisch Menschen aus Hannover helfen, die in Not sind. Aktuell erreichen uns besonders viele Anfragen – zum Beispiel für dringend benötigte Schulmaterialien in einer Familie, für die Bezahlung von Stromschulden, um einen Menschen vor Obdachlosigkeit zu bewahren oder für Kleidung für eine Frau, die vor häuslicher Gewalt ins Frauenhaus flüchtete.
V.l.n.r.: Dennis Wiedenroth, Leiter Manufactum Brot&Butter Hannover, Erik von Hoerschelmann, 2. Vorsitzender A little help from my friends e.V. Foto: Michael Wallmüller
Das großartige Konzert gibt es als Video on Demand hier im Ticket-Shop (rechts oben „Videos“) für mindestens 22 Euro pro Person – Der Erlös geht zu 100 Prozent an „Little Help“.
Gute Nachbarn helfen einander und gerade in der aktuellen Zeit ist solidarisches Handeln wichtiger denn je. Manufactum in Hannover startet daher eine Spendenaktion zur Unterstützung des Vereins „A little help from my friends e.V.“. Für diesen Zweck hat das Handelsunternehmen ein neues, regional bekanntes Produkt in sein Sortiment aufgenommen. Ab sofort bietet Manufactum ein Gersterbrot, das typisch hannoversche Roggenmischbrot, zum Verkauf an. Ein Euro jedes verkauften Brotes geht in den Spendentopf und kommt dem Wohltätigkeitsverein zugute.
„Wir alle haben mit den aktuellen Herausforderungen zu kämpfen. Seit Monaten können wir unseren gastronomischen Bereich nicht für unsere Kund*innen öffnen, aber wir sind mehr als froh, dass uns die Hannoveraner*innen die Treue halten und weiter Backwaren und frische Lebensmittel bei uns kaufen,“ so Dennis Wiedenroth, Leiter Manufactum Brot&Butter in Hannover und ergänzt: „Da möchten wir auch gerne etwas zurückgeben und Hannoveraner Bürger*innen, die in Not geraten sind, unterstützen.“
„Wir freuen uns sehr über diese großartige Idee – zumal es der Einzelhandel selbst aktuell nicht leicht hat. Brot ist ein Symbol für ein Grundbedürfnis. Und es gibt leider viele Menschen, denen es am Nötigsten fehlt. Wir geben 100 Prozent unserer Spendengelder weiter“, sagt Erik von Hoerschelmann, 2. Vorsitzender von „A little help from my friends e.V.“ „Frisches Gerster kenne ich noch aus meiner Kindheit. Wir danken Manufactum für die Spendenaktion und können das leckere Gersterbrot nur empfehlen!“
Wir wollten einfach nicht mehr warten, bis wir wieder Präsenzveranstaltungen durchführen können. Am Mittwoch, 24. März haben wir die erste virtuelle Veranstaltung „Little Help Big Artist“ aus dem GOP Varieté-Theater Hannover über Zoom gestreamt. Auf der Bühne Kay Ray. Die Tickets wurden für 25 Euro pro Person verkauft. Man konnte aber mehr geben – ein großzügiger Spender hat sogar 500 Euro für seine Karte überwiesen.
Die Show kann man jetzt noch als VideoOnDemand über unseren neuen Ticketshop abrufen. Weiterhin Pay as you want, alles ab 25 Euro ist willkommen. Der Erlös kommt zu 100 Prozent an Menschen in Hannover zugute, die sich in einer besonderen Notlage befinden.
Wir danken unseren Sponsoren, die den Abend ermöglicht haben:
Die Auszeichnung im „Corona-Jahr“ hat für den Verein eine besondere Bedeutung, da viele jährliche Spendenveranstaltungen wie „Little Help – Big Party“, Konzerte zugunsten des Vereins oder das Golftunier in diesem Jahr ausfallen mussten. „2020 ist alles weggebrochen und wir haben letzte Woche verzweifelt beraten wie es weitergehen soll. Da rief Steffi Eichel vom Freundeskreis an, um mitzuteilen, dass wir den Preis für Bürgerengagement gewonnen haben, es könnte nicht besser passen und schöner sein“, so Stefanie Holm, Gründerin und erste Vorsitzende des Vereins.
In Hannover gibt es viele Organisationen, staatlich, kirchlich und privat, die sich für die Belange benachteiligter Hannoveraner einsetzen. Wenn diese Einrichtungen aber an ihre Grenzen stoßen, kommt „Little help“ ins Spiel. Der Verein hilft schnell und unbürokratisch und schließt damit eine systemimmanente Lücke. 2019 konnten wir auf diese Weise 550 Bedürftige mit 130 000 Euro unterstützen.
Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover und Schirmherr des Vereins, freut sich über die Auszeichnung: „Die kontinuierliche Arbeit des Vereins, gerade in diesen Zeiten, beweist, dass die physische Reduzierung von Kontakten keineswegs bedeutet, sich von seinen Mitmenschen zu distanzieren. Im Gegenteil, das Engagement von `A little Help` fördert den sozialen Zusammenhalt der Gesellschaft. Hannoveraner*innen helfen Hannoveraner*innen. Ein tolles Zeichen. Und deshalb, das sage ich aus voller Überzeugung, ist dieser Preis mehr als verdient!“